Die Schweizer sind nicht nur am Schnee sehr talentiert, sondern auch am Eis. Daher ist Eishockey eine der beliebtesten Profisportarten im Land. Die wichtigste Liga ist die NLA, bei der jedes Jahr zwölf Teams gegeneinander antreten. Die Spiele der NLA werden nicht nur von Schweizern verfolgt, sondern wecken in ganz Europa und der internationalen Sportszene großes Interesse. Für Wettmacher ist die NLA ein fester Bestandteil des Sortiments, denn die NLA-Wetten sind jedes Jahr sehr gefragt.
Das NLA-Ligasystem
Für die Qualifikation zur NLA werden sogenannte Rundenturniere abgehalten. Dabei müssen die 12 Teams jeweils viermal gegen jede Mannschaft antreten. Daraus ergeben sich 44 Spiele, außerdem folgen 6 Gruppenspiele, wodurch sich die Qualifikation auf 50 Runden beläuft. Die Teams werden in die Gruppen Ost, Mitte und West eingeteilt. Unentschiedene Matches werden mittlerweile nicht mehr zugelassen, wodurch Spieler bis zum bitteren Ende gegeneinander kämpfen. Kann in den 60 Minuten der regulären Spielzeit kein Punkteunterschied erzielt werden, so geht es in eine Verlängerung von fünf Minuten. In dieser Zeit dürfen nur noch drei Feldspieler pro Team anwesend sein. Zeigt auch diese Maßnahme keine Wirkung, so geht das Match direkt zum Penaltyschießen. Je nachdem, wie ein Team gewonnen oder verloren hat, werden unterschiedliche Punkte vergeben. Die meisten Punkte für einen Sieg, kann ein Team erzielen, wenn es bereits in den regulären 60 Minuten gewinnt.
An den Play-offs nehmen die acht besten Teams teil. Sie entschieden im Spielstil „Best of Seven“, wer weiterkommt und wer ausscheidet. Wer also innerhalb von sieben Spielen öfter gewonnen hat, darf eine Runde weiterkommen. Seit einigen Jahren wurde außerdem eine neue Regelung eingeführt. Geht es in den Play-offs in die Verlängerung, so wird nach „Sudden Death“ gespielt. Das bedeutet, dass das nächste gefallene Tor den Sieger entscheidet. Die Anspannung bei der Verlängerung ist damit enorm hoch, denn ist erstmal ein Tor gefallen, gibt es keine Chance mehr, das Spiel noch umzudrehen. Dies weckt natürlich auch das Interesse von Fans von Online Sportwetten. Wer nicht schon genügend Gründe hat, um sich die nervenaufreibenden Wettkämpfe anzusehen, kann durch NLA-Wetten die Aufregung noch weiter steigern.
NLA-Quoten: Die erfolgreichsten Teams in der NLA
Die NLA – damals noch unter dem Titel Nationalliga A – wird bereits seit 1938 ausgetragen. Im Jahr 2007 änderte sich nicht nur der Name, sondern auch das Spielsystem ein wenig. Deshalb wird oftmals zwischen den Siegern der gesamten Zeit und denen nach 2007 unterschieden. Sieht man sich die gesamte Zeitspanne der NLA an, so ist der HC Davos der klare Favorit. Das Team konnte mittlerweile 31 Titel erlangen und ist damit der absolute Spitzenreiter. Dahinter folgt der SC Bern, der bereits 16 Mal zum Meister wurde. 10 der 16 Titel erlangt der SC Bern nach 2007, weshalb er in der neuen Ära der NLA als bestes Team gesehen wird. In der Saison 2018/19 wurde der SC Bern erneut Meister, 2019/20 wurden die Spiele abgebrochen. Damit besitzt der SC Bern auch weiterhin den Meistertitel, die Verteidigung ist allerdings bisher nicht gut gelungen. Tatsächlich könnte der Club diese Saison sogar als Letztplatzierter abschließen. Aufstrebende Teams wie der EV Zug und der ZSC Lion können hingegen endlich strahlen. Wer Eishockey-Wetten auf die verschiedenen Matches abschließen möchte, sollte also nicht unbedingt nach den Vorjahren gehen.
NLA-Wetten abschließen
Sportwetten sind eine tolle Möglichkeit, um ein Spiel noch spannender zu gestalten und mit etwas Glück auch ein kleines Stück vom Sieg zu erhalten. Das Abschließen der Wetten ist alles andere als kompliziert: Spieler finden eine große Auswahl an unterschiedlichen Sportarten bei Interwetten, Eishockey ist natürlich mit dabei. Die NLA ist eine der interessantesten Eishockey-Ligen in ganz Europa und wird von einem breiten Publikum verfolgt. Damit wird die Schweizer Liga auch jedes Jahr bei Interwetten angeboten. Die NLA-Quoten wurden dabei von Experten erstellt. Natürlich können sich die NFL-Quoten für Langzeitwetten mit der Zeit verändern, wer seine Wette allerdings bereits festgelegt hat, kann sich auf seiner fixen Quote jedoch sicher sein. Hat man z. B. ein gutes Bauchgefühl bei einem der Underdogs und schließt seine NLA-Wetten früh ab, kann man selbst dann groß gewinnen, wenn die Mannschaft Runde um Runde aufsteigt und damit die NLA-Quoten für das Team sinken.
Sportwetten bei Interwetten
Um bei Interwetten eine Sportwette abzuschließen, muss man weder Erfahrung mitbringen, noch viel Wissen über die NLA besitzen. Die NLA-Quoten werden durch Expertenanalysen bereitgestellt und bieten einen realistischen Überblick, über die derzeitige Leistung der Teams. Natürlich gibt es keine Siegergarantie, aber schließlich macht genau das den besonderen Nervenkitzel der NLA-Wetten aus. Auf Interwetten gibt es außerdem die Möglichkeiten, unterschiedliche Wettarten abzuschließen. So kann man sich auf eine simple Einzelwette beschränken oder sich für eine Kombiwette entscheiden und mit etwas Glück größere Gewinne erzielen. Selbst wenn das Finale bereits gestartet hat, können Kurzentschlossene immer noch Online Sportwetten abschließen und mitfiebern. Interwetten bietet dafür Live-Wetten an, die noch kurz vor Spielende zur Verfügung stehen. Die Quoten für solche NLA-Wetten werden immer wieder aktualisiert und können sich sogar im Minutentakt verändern. Damit bieten Live-Wetten von Interwetten einen ganz besonderen Spannungsfaktor.
Die NLA ist die wichtigste Eishockey-Liga in der Schweiz, die Teams zählen im europäischen Raum nicht ohne Grund zu den Besten im Sport. Die Matches werden auch in Deutschland auf verschiedenen Sportsendern ausgetragen und können so mit Spannung verfolgt werden. Noch aufregender gestaltet man die Play-offs mit NLA-Wetten!